
Herzlich willkommen auf der Homepage der Boehleschule
Die Boehleschule ist eine Grundschule im Stadtteil Griesheim in Mainufernähe.
Im Schuljahr 2025/26 besuchen etwa 290 Kinder unsere Schule. Neben den 12 Schulklassen gibt es an unserer Schule zwei Vorlaufkurse sowie eine Vorklasse.
Die Kernzeiten unseres Unterrichts sind von 08.00 Uhr bis 13.15 Uhr. Neben dem Unterricht in den Klassen werden zahlreiche Arbeitsgemeinschaften angeboten.
Die Schulleitung der Boehleschule
„Wir sind Menschen. Wir sind Kinder. Ich bin Fritz. Wer bist du?“
Im Rahmen unseres aktuellen Erasmus+ Projekts beschäftigen wir uns an der Boehleschule mit den Themen Vielfalt, Identität und europäisches Miteinander. Gemeinsam mit Partnerschulen in Spanien, Frankreich und Österreich arbeiten wir an der Frage: „Wer bin ich – und wer bist du?“ Dabei entstehen zahlreiche Projekte im Unterricht, in Arbeitsgemeinschaften und bei unseren internationalen Begegnungen.
Ein Höhepunkt war unsere erste Schülermobilität im Juni 2025 – zehn Kinder unserer Schule reisten nach Pratdip in Katalonien (Spanien) und trafen dort auf Gleichaltrige der Partnerschule „Santa Marina“.
Unsere nächste Mobilität finden vom 21.09.-25.09.2025 statt. 4 Kinder und zwei Lehrkräfte reisen gemeinsam mit Kindern der spanischen Schule nach Bordeaux.

Bälle, Springseile, Tischtennis-Sets, Geschirre - Dank der Unterstützung des Fördervereins gibt es für alle Klassen neue Pausenspiele. 😍
Startchancen-Programm
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Boehleschule in das Startchancenprogramm des Bundes aufgenommen wurde! Das Ziel dieses Programms ist es, Schulen wie unsere gezielt zu unterstützen, um allen Kindern die gleichen Bildungschancen zu bieten.
Durch das Startchancenprogramm erhalten wir zusätzliche Mittel, um unsere Schule zu verbessern und besser auf die Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler einzugehen. Durch das Startchancenprogramm erhalten wir personelle Unterstützung, zusätzlichen Zugang zu schulpsychologischer Beratung und Förderangebote sowie Workshops für unsere Schülerinnen und Schüler. So können wir gezielt auf die individuellen Bedürfnisse eingehen und Lern- und Entwicklungschancen verbessern.
Wir freuen uns auf die kommenden Entwicklungen!